Islandpferdezucht vom Lindichwald
Wir züchten seit 18 Jahren Islandpferde. Anfangs hatten wir nur ein Fohlen pro Jahr. Inzwischen sind es zwei bis drei Fohlen jährlich. Unsere Stammstuten sind Katla fra Votmula (IPZV-Materialprüfung 1998 in Wurz, Gesamtnote 8,20, Reiteigenschaften 8,33) und Eyglo fra Holum (FIZO 1999 World Championship Rieden, Gesamtnote 8,09, Reiteigenschaften 8,19). Zwei unserer Nachzuchtstuten, Hjördis vom Lindichwald und Gleði vom Lindichwald, haben inzwischen eigene Nachkommen.
Leider hatten wir mit zwei Nachkommen von Hjördis großes Pech mit schweren Verletzungen.
Sjór vom Lindichwald (Bild rechts mit Kristina Grunert) brach sich 5-jährig ein Fesselgelenk (Fesselbein-Trümmerfraktur). Kurz zuvor hatte er die erste gemeinsame Jungpferdeprüfung von Bayern und Baden-Württemberg gewonnen. Er wurde zwei Jahre intensiv behandelt. Er kann zwar nicht geritten werden und hat daher keine FIZO-Zuchtprüfung, kann aber glücklicherweise in der Zucht eingesetzt werden. Sjór vererbt große, leichtrittige Pferde mit hoch-weitem Naturtölt, schnellem Rennpass und ausgeglichen guten Grundgängen. Sein Nachkomme Heiti vom Lindichwald ist 2018 FIZO geprüft mit einer Gesamtnote von 8,20.
Seimur vom Lindichwald musste leider nach einer sehr guten Jungpferdeprüfung aufgrund einer schweren, nicht behandelbaren Sehnenverletzung eingeschläfert werden.
Wir hoffen, das dieses Verletzungspech nun beendet ist und die Junghengste und Jungstuten demnächst gute Zuchtprüfungen ablegen.
Zuchtziele
Unsere Ziele in der Zucht sind Pferde mit gutem Charakter und Gehwillen. Wir legen Wert auf Pferde mit hoch-weitem Naturtölt und guten Grundgängen inklusive gutem Schritt. Bei Fünfgängern soll der Rennpass leicht reitbar und schnell sein. Unsere Stammstuten Katla fra Votmula und Eyglo fra Holum, unsere Nachzuchtstute Hjördis vom Lindichwald sowie unser Zuchthengst Sjór vom Lindichwald haben diese Eigenschaften und vererben sie, wie ihre Nachkommen zeigen, auch.
Für die Auswahl der zu unseren Stuten passenden Zuchthengste ist Dr. med vet. Kristina Grunert zuständig. Die tierärztliche Versorgung, ebenso wie Steuerung von Beritt und Training liegt ebenfalls in den Händen von Kristina Grunert.
Die Fohlen- und Jungpferdeaufzucht, die Versorgung mit den notwendigen Zusatznährstoffen etc. ist Aufgabe von Dr. Detlef Grunert.
Das Training der Sportpferde und der Verkauf erfolgt in Zusammenarbeit mit Claudia König (Islandpferde Königshof).
Stuten
in der Zucht
Stammstuten:
- Katla fra Votmula (Zuchtprüfung Gesamtnote 8,20, Reiteigenschaften 8,33) bekommt inzwischen aufgrund ihres Alters keine Fohlen mehr.
- Eygló fra Holum (Zuchtprüfung Gesamtnote 8,09, Reiteigenschaften 8,19) hat 2018 noch ein Fohlen von Sjór bekommen.
Nachzuchtstuten:
- Hjördis vom Lindichwald (Zuchtprüfung Gesamtnote 7,84) aus Katla fra Votmula und Dökkvi fra Mosfelli hat bereits erfolgreiche Nachkommen. Die letzten Fohlen von 2016 und 2021 sind Munnin vom Lindichwald (aus Óðinn vom Habichtswald), Linnea vom Lindichwald (aus Teigur vom Kronshof), Andvari vom Lindichwald (aus Örn frá Stóra-Hofi) und Alsvinnur vom Lindichwald (aus Örn frá Stóra-Hofi).
- Gleði vom Lindichwald (Zuchtprüfung Gesamtnote 8,0) aus Eygló fra Holum und Dökkvi fra Mosfelli hatte 2018 ihr erstes Fohlen (Sæljómi vom Lindichwald aus Teigur vom Kronshof BLUP 118). Ist verkauft.
Hengste
in der Zucht
Die Hengste für unsere Zuchtstuten werden von Kristina sehr individuell ausgewählt, um die genannten Zuchtziele zu erreichen. Unsere Stammstuten wurden zuletzt von unsrerem eigenen Hengst Sjór vom Lindichwald gedeckt, was zu sehr guten Zuchtergebnissen geführt hat.
Eigene Zuchthengste:
- Sjór vom Lindichwald geb. 2005 vererbt leichtrittige Fünfgänger mit guten Grundgängen, sehr gutem Schritt, hoch-weitem Tölt und schnellem Rennpass. Ist an einer Kolik gestorben.
Nachwuchshengste fürdie eigene Zucht oder zum Verkauf:
- Munninn vom Lindichwald geb. 2016 aus Hjördis vom Lindichwald und Oðinn vom Habichtswald, BLUP 119. Ist verkauft. Er ist jetzt in Besitz von Marleen Stühler, die Ihn erfolgreich trainiert.
aktuelle Fohlen
Im Jahr 2019 bis 2021 gab es vier Fohlen:
- Andvari vom Lindichwald, Hengst, aus Hjördis vom Lindichwald und Örn frá Stóra-Hofi.
- Lúsía vom Lindichwald, Stute, aus Eygló frá Hólum vom Lindichwald und Sjór vom Lindichwald.
- Kolbrá vom Lindichwald, Stute, aus Gleði vom Lindichwald und Sjór vom Lindichwald.
- Alsvinnur vom Lindichwald, Hengst, aus Hjördis vom Lindichwald und Örn frá Stóra.Hofi.